Lesepatin oder Lesepate werden?

Starthilfe für ein spannendes ehrenamtliches Engagement mit Kindern (Basisseminar)

  • Samstag, 15. Februar 2020
    9.00 – 16.00 Uhr
  • Acces-Loft, Michael-Vogel-Straße 1B, 3.OG
    91052 Erlangen
  • Anmeldung bitte bis Donnerstag, 6. Februar 2020 per Email an ehrenamtsbuero@erlangen-hoechstadt.de
    telefonisch – unter 09131 803 1332

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden theoretische und praktische Impulse, wie sich Vorlese-und Lesestunden für Kinder interessant und spannend gestalten lassen.

Theorieteil:

Im Theorieteil erfahren die Teilnehmenden, warum es sich über das Lesen und Schreiben erlernen hinaus lohnt, bei Kindern über das Vorlesen eine Leidenschaft für tolle Bücher zu wecken.

  • Grundlagen Lesekompetenz:
    Entlang eines Schaubildes wird verdeutlicht, warum es Sinn macht bereits vor der Einschulung mit der Lesekompetenzförderung zu beginnen.
  • Vorlesen als Lebensschule:
    In 8 Thesen werden positive Effekte des Vorlesens auf die Entwicklung von Kindern vorgestellt. Und inwiefern auch Vorlesende profitieren.
  • Dialogisches versus Literarisches Vorlesen:
    Gespräche während des Vorlesens als gemeinsames Erlesen?
    Vorlesen ist nicht gleich Vorlesen.
    Die Teilnehmenden erfahren, welche Art und Weise des Vorlesens für ihre Vorlesestunde ‚anschlussfähig‘ ist.

Büchertisch

Die Teilnehmenden lernen empfehlenswerte spannende Bilder- und Kinderbücher kennen, die zum Vorlesen und zum Lesen lernen einladen.
Sie erhalten so einen Einblick in das riesige Angebot der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur und werden für die Auswahl der Erstleseliteratur sensibilisiert.

Praxisteil:

Kaum ein Freund ist alle Theorie!
Um von gemeinsamen Lerneffekten zu profitieren, sind die Teilnehmenden im praktischen Übungsteil deshalb herzlich dazu eingeladen sich aktiv zu beteiligen.

  • Einzel- und Gruppenarbeiten
    Im Austausch über die vorgelesenen Texte und Vorleseweisen lernen sich die Teilnehmenden kennen und es entstehen Fragen und Anregungen zur…
  • Vermittlung und Erprobung weiterführender Ideen
    … um das Vorlesen möglichst kindgerecht zu gestalten, sodass Freude, Spaß und Lust im Vordergrund stehen. Dazu eignen sich insbesondere…
  • Auflockerungsübungen und Bewegungsspiele
    … die Lesen und Vorlesen auf vielfältige Art und Weise spielerisch aufwerten und über die Lektüre hinaus spielerisch Nähe, Gemeinschaft und Sinn stiften können.
    Abschließend erhalten die Teilnehmenden Tipps für eine zielgruppengerechte…
  • Vorbereitung und Gestaltung von Lese- und Vorlesestunden
    … sowie eine umfangreiche Mappe mit Materialien, welche den Teilnehmenden über die Veranstaltung hinaus als Start- und Orientierungshilfe für das Engagement im Rahmen einer Lesepatenschaft dient.